Beschreibung
Neudorff Wildgärtner Freude Bienenhaus

Der Igel ist in dem Igelhaus während der Überwinterung vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit gut geschützt. Der Labyrintheingang verhindert das Eindringen von ungebetenen Tieren, wie zum Beispiel Katzen. Die Igel können das Igelhaus auch nach Ende des Winterschlafs gut weiter nutzen. Es dient dann als Unterschlupf für den Tag oder zur Aufzucht von Jungtieren.
schützendes Rückzugs- und Überwinterungsquartier
fördern Sie den natürlichen Schädlingsbekämpfer
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Anwendungshinweise:
Aufbau: Igelhaus gemäß Bauanleitung zusammenbauen.Standortwahl: Das Igelhaus ab Anfang Oktober aufstellen. Standplatz so auswählen, dass sich das Haus in einem ruhigen und schattigen Bereich des Gartens befindet, den Eingang zur wetterabgewandten Seite. Der Standort sollte trocken sein oder zum Schutz vor Nässe etwas mit Sand aufgeschüttet werden.
Schutz des Bewohners: Das Igelhaus können Sie mit Laub oder Heu locker auspolstern. Weiteres Nistmaterial wird vom Igel in das Haus getragen. Daher sollten Sie herumliegendes Laub teilweise im Garten belassen. Während des Winterschlafs das Igelhaus nicht öffnen oder entfernen, um den Igel nicht zu wecken. Das würde ihn viel Energie kosten, sodass er nach dem Winterschlaf eventuell geschwächt ist. Das Igelhaus nach dem Auszug des Igels gründlich reinigen, um evtl. eingeschleppte Parasiten wie Flöhe zu entfernen.Es empfiehlt sich eine Behandlung mit dem Permanent UngezieferSpray.*