Beschreibung
Neudorff Permanent WespenFalle, 1 Set
- fängt Wespen zuverlässig auf Terrassen, Balkonen sowie in Innenräumen
- hohe Fängigkeit
- gefahrlos für Schmetterlinge
- nachfüllbarer Fallenkörper
- Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
Umherfliegende Wespen können mit der mehrfach verwendbaren Permanent WespenFalle hervorragend angelockt und ohne Insektizide abgetötet werden. Die Insekten werden durch den Lockstoff in den zweiteiligen Fallenkörper gelockt, aus dem sie bauartbedingt nicht mehr entweichen können und ertrinken.
Optimale Ergebnisse erreichen Sie mit dem Permanent Lockstoff WespenFalle (separates Produkt) von Neudorff. Alternativ können auch andere Lockstoffe eingesetzt werden, die in den unteren Teil des Fallenkörpers gefüllt werden. Das durchsichtige Oberteil der Falle ermöglicht die Kontrolle des Flüssigkeitsstandes und der Wespenfänge.
Anwendungshinweise
Stellen Sie zu Beginn das gelbe Unterteil der Falle auf die Standfüße. Geben Sie den Lockstoff hinein. Setzen Sie nun den transparenten Fallendeckel so auf das Unterteil, dass die Verschlussnoppen in die Aussparung passen. Verriegeln Sie die Permanent
WespenFalle durch Drehung im Uhrzeigersinn. Jetzt können Sie die Falle entweder aufstellen oder aufhängen. Zum Aufhängen nutzen Sie einfach die beiliegende Kordel. Ziehen Sie vor dem Schließen der Falle die Kordel durch die Öffnungen im transparenten Fallendeckel. Sichern Sie den Halt mit einem Knoten. Achten Sie darauf die Falle nicht in unmittelbarer Nähe des Wespennestes oder des Gartentisches aufzuhängen.
Platzieren Sie die Falle ca. 2-3 m entfernt, damit der Lockstoff optimal wirken kann. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Falle. Bei starker Hitze kann es dazu kommen, dass der Lockstoff verdunstet. Öffnen Sie dann einfach die Falle und füllen diese mit Wasser nach. Erneuern Sie den Lockstoff nach spätestens 6 Wochen. Falls bei der regelmäßigen Kontrolle viele Wespen gefangen wurden, erneuern Sie den Lockstoff früher.
Das Reinigen und anschließende neu befüllen der Falle funktioniert problemlos. Dafür einfach die Falle vorsichtig öffnen, da sich noch lebende Wespen in der Falle befinden könnten. Die Falle anschließend mit lauwarmen Wasser und einer Seifenlösung ausspülen und wieder mit neuem Lockstoff befüllen
Nicht unmittelbar in der Nähe des Nestes aufhängen (mindestens 2-3 m Abstand), da sonst keine Lockwirkung.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- Falle zum Abfangen von Wespen auf Terrasse und Balkon sowie in Innenräumen - die Wespen werden in die Falle gelockt, aus der sie bauartbedingt nicht mehr entweichen können - fängt durch die Fallenform keine Schmetterlinge
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.